Am Anfang hat es nur geklappert und geklopft“, erinnert sich Annette Koch aus Ratshausen. „Wir waren ständig am Reifen aufheben und am Ende am Bauch alle blau“, pflichtet ihr Martina Schwarz aus Rotenzimmern bei und lacht. Das war Anfang 2022, und aus dem ersten Kurs, den Stephanie Trick aus Rosenfeld gegeben hat, ist eine veritable Showtanz-Gruppe mit Frauen auch aus Oberndorf, Obernheim, Dormettingen, Rottweil geworden – mit dem passenden Namen Huller-Queens. Denn „Hullern“, so nennt Trick die Tätigkeit, um den Reifen scheinbar mühelos um die Hüften schweben zu lassen.
„Die Bewegung ist nicht im Kreis, sondern entweder von Seite zu Seite oder nach vorn und hinten“, erklärt die 47-Jährige, die selbst in der Coronazeit mit dem Hula-Hoop angefangen hat. „Ich wollte einfach abnehmen und mich bewegen“, sagt die dreifache Mutter, die im Nebenberuf noch in der Montage arbeitet. Nach verschiedenen Trainer-Kursen ist sie inzwischen nicht nur Hula-Hoop-Lehrerin, sondern auch Hoop-Dance-Instructor, Trainerin für Pilates und Kindertanz sowie Linedance.
Das Studio heißt Bauchgefühl
In ihrem Studio namens Bauchgefühl in einer kleinen Halle in Schömberg-Schörzingen gibt sie immer wieder Kurse in all diesen „Disziplinen“. Doch das „Hullern“ macht alleine vier Gruppen aus und scheint sich größter Beliebtheit zu erfreuen. „Es tut einfach der Seele gut“, sagt Trick selbst, die je eine Stunde Training mit viel Abwechslung, Musik und Discolichtern bietet. Nach dem Training – im Sommer findet es auch mal im Freien statt – ist oft noch gemütliches Beisammensein. „Die Gemeinschaft“ und „der Spaß“, deswegen seien sie da, sagen mehrere Frauen quasi gleichzeitig. Die Gruppe besteht vorwiegend aus Müttern, sagt Trick – im Alter von 32 bis 64.
„Ich hab‘ das im Internet gesehen, auf Facebook, und hab dann meine Kollegin mitgenommen zum Reinschnuppern“, sagt Martina Schwarz aus Rotenzimmern. „Ich auch, da war ein Flyer“, erinnert sich Annette Koch aus Ratshausen, die ebenfalls noch eine Mitstreiterin mitbrachte.
Auch die Lachmuskeln werden trainiert
Doch was ist das Geheimnis von Hula-Trainerin Trick? Damit das Training nicht nur Muskeln und Ausdauer, sondern auch die Lachmuskeln und die Koordination ausbaut, dafür sorgt Trick etwa mit der Übung, bei der alle im Kreis stehen und sich beim „Hullern“ einen Ball gegenseitig zuwerfen – die meisten inzwischen äußerst gekonnt.
Da es auf dem Markt nur kleine Reifen für den Sport gebe, stellt die Täbingerin für „curvy“ Frauen – und gern auch für Herren – schon seit 2021 eigene Modelle her, mit einer Reifengröße bis 130 Zentimeter. „Die sind handgetaped und werden, in mehreren Teilen mit Steckverbindungen, in diesen großen Pizzakartons verschickt“, erklärt Trick, die aus ihrer kleinen Manufaktur zu Hause Reifen zu Hula-Kunden in ganz Deutschland sendet.
Info Stephanie Trick wird mit Produkten aus ihrer Manufaktur auch auf den Balinger Gesundheitstagen (22./23. April) mit einem Stand dabei sein.
Mehr vom Kleinen Heuberg
Die Stadt Schömberg lud zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Verkehrsführung rund um das Industriegebiet Nord in die Zehntscheuer. Wie der Abend verlaufen ist, lesen Sie hier:
Die nächsten Termine der Huller-Queens
Die nächsten Auftritte der Hula-Hoop Showtanzgruppe Huller-Queens sind in Horb beim Stadtfest und bei den Gesundheitstagen in Balingen (22./23. April). Die Gruppe ist bereit, für Spenden auch bei Hochzeiten und anderen Veranstaltungen aufzutreten. Den Shop und Infos zu den Kursen gibt es online unter steffis-hoops-wunschreifen.de