„Reichtum ist viel, Zufriedenheit ist mehr, Gesundheit ist alles“: Dieser Spruch prangte am Wochenende an der Tafel eines Standes bei den Gesundheitstagen in der Volksbankmesse in Balingen. Was jeder Einzelne tun kann, um sie zu erhalten oder sie zurückzuerlangen, darüber konnten sich die Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Ständen informieren. Von A wie Augenheilkunde bis Z wie Zahngesundheit präsentierten insgesamt 70 Aussteller ein breites Spektrum an Gesundheitsthemen.
Was kann man zur Prävention tun? Wie können wir unser Essverhalten nachhaltig beeinflussen? Und wo gibt es buchstäblich Hilfe auf Knopfdruck? Das sind nur einige von unzähligen Fragen, auf die es in Vorträgen, bei Vorführungen oder aber im persönlichen Gespräch mit den Experten Antworten gab.
15 Checkup-Stationen
Dass Sport guttut und fit macht, ist allgemein bekannt. Dass es aber viel mehr Spaß macht, ihn im Sportverein mit Gleichgesinnten auszuüben, vermittelte etwa die TSG Balingen. Unter dem Motto „Im Verein ist Sport am schönsten“ stellten Vertreterinnen und Vertreter die unterschiedlichen Angebote vor.
An den Ständen gab es außerdem Tipps zur richtigen Ernährung, zur Pflege im Alter oder für den gesunden Schlaf. Im Gesundheitsparcours mit seinen 15 Checkup-Stationen konnten die Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden. Unter anderem bestand Gelegenheit, einen Hörtest zu machen, den Vitamin- und Mineralstoffgehalt messen zu lassen und sich in der Disziplin Hula-Hoop einem Hüftschwungtest zu unterziehen. Für Männer wurde am Sonntag eigens ein Testosterontest angeboten. Verschiedene Dozenten informierten außerdem über Themen wie Demenz, Diabetes, Rückenbeschwerden, Vorsorgeleistungen und vieles mehr.
Live-OPs auf der Expertenbühne
Ein Highlight der Messe waren die Live-OPs auf der Expertenbühne. Am Samstag führte der Ärztliche Direktor und Chefarzt der Orthopädie an der Acura Fachklinik, Dr. Ulrich Bläsi, eine OP am künstlichen Kniegelenk durch. Am Sonntag folgte der Leitende Oberarzt der Wirbelsäulenchirurgie, Dr. Eduard Stettin, mit einer Demo-OP an der künstlichen Wirbelsäule.
Doch nicht nur die körperliche Gesundheit stand im Fokus. Ein Schwerpunktthema der diesjährigen Messe lag auf der mentalen Gesundheit. Darüber informierte unter anderem die Selbsthilfegruppe gegen Ängste, Depressionen und Panikattacken, die als eine von 19 Selbsthilfegruppen bei den Gesundheitstagen vertreten war. Wie Christine Ulmschneider und Jeanette Nicole Sauter berichten, haben psychische Krankheiten wie diese in den letzten Jahren stetig zugenommen. Ob die Pandemie dabei eine Rolle gespielt hat? Sicherlich. Aber auch Stress im Arbeitsalltag oder Zukunftsängste belasteten immer mehr Menschen.
In die Selbsthilfegruppe, die sich alle zwei Wochen am Donnerstag um 19 Uhr in der Schwanenstraße 19 in Balingen trifft, würden vor allem jüngere und mittlere Altersgruppen kommen, erklärt Christine Ulmschneider. Frauen übrigens häufiger als Männer. „Männer tun sich da schwerer“, weiß sie aus Erfahrung. Dabei sei frühzeitiges Handeln wichtig. „Denn je länger man wartet, desto mehr Raum nimmt sich die Angst.“
Raus aus der Angstspirale
Möglichst schnell raus aus dem Kreislauf kommen – diesen Ratschlag gibt Betroffenen auch Jeanette Nicole Sauter. „Die Überbelastung ist ein schleichender Prozess“, beschreibt sie die Entwicklung. „Und irgendwann kommt man dann an den Punkt, der das Fass zum Überlaufen bringt.“
Die Symptome, mit denen die „Angstspirale“ beginnt, sind individuell. Oft sind es Herzrasen, Schwitzen, die Angst vor Menschenmengen. „Wenn man sich dann keine Hilfe holt, igelt man sich immer weiter ein“, so Ulmschneider, die sich darüber bewusst ist, „dass man oft Probleme hat, den ersten Schritt zu gehen“, sich zu überwinden und Unterstützung zu suchen. Christine Ulmschneider und Jeanette Nicole Sauter wollen jedoch Mut machen, sich unter Gleichgesinnten den Ängsten zu stellen. „Jeder kann vorbeikommen und ganz unverbindlich bei uns reinschnuppern“, betonen sie.
Mehr aus dem Zollernalbkreis
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am Samstag in Mannheim die CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Tübingen-Hechingen, Annette Widmann-Mauz, mit dem Verdienstorden des Landes ausgezeichnet: