Dem Endo-Prothetik-Zentrum am Zollernalb Klinikum wird nach dem Überwachungsaudit erneut eine sehr gute Qualität bestätigt – es darf weiterhin das Zertifikat tragen. An Gelenkverschleiß (Arthrose) leide eine Vielzahl der älteren Menschen in Deutschland, teilt das Klinikum mit. Oftmals ist das Hüft- oder Kniegelenk betroffen. Sind alle konservativen Behandlungsmöglichkeiten wie Krankengymnastik und medikamentöse Therapie ausgeschöpft, bleibe in vielen Fällen nur der operative Ersatz durch ein künstliches Gelenk.
Jährlich werden im Zollernalb Klinikum mehrere hundert Hüft- und Knieprothesen eingesetzt. Dazu kommt die Behandlung von Brüchen des Oberschenkelhalses. Durch die routinierten Abläufe werden die Patienten von der stationären Aufnahme bis zur nachstationären Therapie von einem Fachkräfteteam betreut.

Innere, Anästhesie und Intensivstation

Das zertifizierte Zentrum „bietet eine ganzheitliche medizinische Versorgung bei jeder Diagnose“. Sämtliche Fachabteilungen, wie zum Beispiel die Innere Medizin, Anästhesie und insbesondere die Intensivstation „bieten klare Vorteile für unsere Patienten“, wird Chefarzt Dr. Christian Friz in der Mitteilung zitiert.
Die Expertise der drei Hauptoperateure Dr. Christian Friz (Chefarzt), Daniel Baltisberger (Leitender Oberarzt und Zentrumskoordinator) und Dr. Ralf Hage (Leitender Arzt Spezielle Orthopädie) werde durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und dem Einsatz modernster Operationsverfahren stetig weiterentwickelt. „Die Patienten aus dem Zollernalbkreis und Umgebung setzen ihr Vertrauen in das Behandlungsteam und möchten sich gut aufgehoben fühlen.“

Seit 2015 zertifiziert

Das Qualitätssiegel zeige, „dass sie sich bei uns in besten Händen befinden, um wieder aktiv und schmerzfrei am Leben teilnehmen zu können“, ergänzt Zentrumsleiter Friz. Seit 2015 ist das Endo-Prothetik-Zentrum unter der Federführung der Unfallchirurgie und Orthopädie in Balingen zertifiziert. Seither werden jährlich externe Audits durch Auditoren des Zertifizierungsunternehmens Clarcert durchgeführt. Die Patienten attestieren dem Zentrum ebenfalls gute Ergebnisse in der Befragung nach Beendigung der Reha.

Mehr aus dem Zollernalbkreis

Über die Entwicklung des Interkommunalen Industrie- und Gewerbeparks Zollernalb informierten sich die Landesministerinnen Nicole Hoffmeister-Kraut und Nicole Razavi. Hier lesen Sie mehr dazu: