Am selben Tag, zur selben Zeit: Immer am ersten Freitag im März – in diesem Jahr der 3. März – findet der Weltgebetstag statt. Dann laden Frauen in über 150 Ländern zu ökumenischen Gottesdiensten ein, die nach gleicher Liturgie ablaufen. Wegen der Zeitverschiebung laufe so „über alle Kontinente eine Gebetskette“, wie es in einer Pressemitteilung des Deutschen Komitees des Weltgebetstags der Frauen heißt. Jedes Jahr übernehmen Christinnen aus einem bestimmten Land die Aufgabe, den Gottesdienst vorzubereiten. In diesem Jahr sind es Frauen aus dem Inselstaat Taiwan, die sich für das Thema „Glaube bewegt“ entschieden haben.
Auch auf dem Kleinen Heuberg werden Gottesdienste stattfinden (siehe Infokasten). „Zu den kreativen ökumenischen Gottesdiensten mit schwungvoller Musik laden alle Gemeinden auf dem Kleinen Heuberg Frauen, Männer und Jugendliche ein“, heißt es in einer Mitteilung aus dem evangelischen Pfarramt Rosenfeld. „Die Taiwanerinnen laden dazu ein, sich gegenseitig von Glaubenserfahrungen zu erzählen, einander zuzuhören, Mut zu machen und für Menschenrechte, Frieden und Demokratie einzustehen“, so das Rosenfelder Pfarramt. „Der gewählte Bibeltext aus dem Epheserbrief 1, 15-19, strahlt Kraft und Hoffnung für die gegenwärtige Situation in der Welt aus: ‚Die Augen unseres Herzens sollen erleuchtet werden‘.“
Weltgebetstag der Frauen 2023: Gemeinsames Fest
Auch in Balingen-Ostdorf wird der Weltgebetstag wieder gefeiert. Suse Fuoß engagiert sich schon lange dafür. „Man muss sehen, dass diese Idee zum Weltgebetstag eine ganz großartige Sache war“, sagt Fuoß. Denn ein Heft mit individuellen Texten und Gebeten aus verschiedenen Ländern gebe eine gewisse Nähe und Vorstellungskraft, wie Christen in der ganzen Welt leben – und das eben jedes Jahr mit einem anderen Land als Schwerpunkt. Fuoß: „Das kann theologisch unterschiedlich sein, aber es kommt doch immer eine große Gemeinsamkeit zustande.“
Überall, wo der Weltgebetstag am 3. März gefeiert wird, geht es dann um Taiwan. Neben der Texte über und der Lieder aus dem Land, das rund 180 Kilometer von China entfernt liegt, werden auch Bilder von dort gezeigt. In Ostdorf wird dafür ein Beamer aufgestellt. „So erfährt man, wie die Menschen in Taiwan allgemein leben, aber auch speziell die religiösen Gruppen, auch die Christen“, sagt Fuoß. Das sei sehr ausführlich und gehe über das, was man sonst über das Land in der Presse erfährt, weit hinaus. „Man kriegt da schon einen sehr guten Einblick in die Alltagssituation von Frauen.“
Für Fuoß ist es eine enorme Bildungsarbeit, die geleistet wird. „Viele Frauen haben wenig Zugang zu Informationen, was Christen in aller Welt passiert“, sagt sie. „Dieser Abend kann das aber leisten.“ Und: „Im Verhältnis zu anderen Jahren sind die Frauen aus Taiwan sehr breit aufgestellt. Mit den verschiedensten Gebetsanliegen und mit einem Blick auf die ganze Welt.“ Es gehe nicht nur um das eigene, kleine Gemeindeleben, sondern weit darüber hinaus.
Am Weltgebetstag der Frauen kommen Menschen ins Gespräch
In den vergangenen Jahren kamen stets rund 30 Frauen in Ostdorf zum Weltgebetstag. An diesem Tag werde auch fleißig gespendet, berichtet Fuoß. Da kommen gern mal bis zu 300 Euro zusammen, die an den Dachverband und an verschiedene gemeinnützige Projekte weitergegeben werden. Den ausgesuchten theologischen Text für den diesjährigen Abend findet Fuoß hochinteressant. „Der wird weltweit gut ankommen“, sagt sie. „Weil das wirklich sehr liebevoll ausgesuchte Texte sind.“
Was bei den letzten Malen immer der Fall war: „Es war ein großes Bedürfnis da, sich anschließend zusammen zu setzen und untereinander kreuz und quer ins Gespräch zu kommen“, sagt Fuoß. Viele Weltgebetstag-Gruppen backen dafür Köstlichkeiten nach den Traditionen des Schwerpunkt-Landes. In Ostdorf ist man da flexibel, auch deutsche Gerichte können mitgebracht werden.
Für Frauen, die nicht mehr aus dem Haus gehen können, hat Fuoß noch einen Tipp: „Sie können den Gottesdienst unter BibelTV im Fernsehen zur selben Zeit miterleben.“ Und was ist mit den Männern? „Wenn Männer auch kommen, dann schicken wir niemanden heim.“ Jeder und jede ist willkommen.
Großes Angebot auf dem Kleinen Heuberg
Für den Weltgebetstag der Frauen am 3. März gibt es einige Termine in der Region, unter anderem: 19 Uhr Ostdorfer Gemeindehaus; 19 Uhr in Rosenfeld, katholische Kirche St. Maria, gefüllte Tüten vom Eine-Welt-Laden können zu je 15 € erworben werden; 19 Uhr in Täbingen, evangelisches Gemeindehaus; 19.30 Uhr in Bickelsberg, evangelisches Gemeindehaus; 19.30 Uhr in Rotenzimmern, Gemeindehaus „Alte Schule“; 19.30 Uhr in Isingen, evangelisches Gemeindehaus. Der Weltgebetstag für Kinder in Isingen findet am 5. März, 10 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus statt. Außerdem auch am 3. März, 19 Uhr, im Schömberger Gemeindezentrum.