So geht Ernte. Im April, als Drittklässler, haben sie sie gelegt. Nun haben die Viertklässler der Unterkirchberger Grundschüler die Kartoffeln gemeinsam geerntet. An einer Staude zeigte ihnen Landwirt Richard Scharpf wie sich eine Kartoffel vermehrt. 17 Stück waren es schließlich, die die Kinder mit bloßen Händen aus der Erbe gruben. Als Scharpf anschließend mit einem Kartoffelroder die Früchte aus dem Boden holte, ging das Einsammeln den Schülern wesentlich leichter von der Hand. Zum Abschluss des Erntevormittags gab es für die beiden Klassen, ihre Lehrerinnen und die Erntehelfer Karl Schlegel, Dieter Bischof, Alfred Klank von der „Interessengemeinschaft Heimat und Geschichte“ die gegarten Früchte direkt aus dem Kartoffelfeuer.