Bereits der Auftakt am Freitagabend hätte nicht besser sein können: je später der Abend desto ausgelassener die Stimmung. Dafür war nicht nur das bestens gelaunte Publikum verantwortlich, sondern vor allem die Partyband „Hautnah“, die mit toller Partymusik, virtuosen Soloeinlagen und einem breiten musikalischen Spektrum aus Volksmusik, Schlagern, Oldies sowie Party- und Rockhits der deutschen und internationalen Musikszene begeisterte und mitriss.
Zuvor zogen zum offiziellen Start des diesjährigen Historischen Bierfestes die Zwiefalter Vereine sowie Handwerkszünfte mit Fahnen und Musik ins Zelt ein, um dem Fassanstich einen feierlichen Rahmen zu verleihen. Nach drei kräftigen Schlägen von Bürgermeister Matthias Henne konnte Peter Baader, Chef von Zwiefalter Klosterbräu, ein freudiges „Azapft isch“ verkünden. In großen Maßkrügen wurden 50 Liter Freibier unter die Festbesucher verteilt. Der Freitagabend mauserte sich zu einem perfekten Auftakt dieses viertägigen Festes, das mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm die Zwiefalter Braukunst würdigte. So brachte die Kultband „Ois Easy“ am Samstagabend die Wände des mit Hopfen festlich geschmückten und bis auf den letzten Platz gefüllten Bierzeltes gewaltig zum Wackeln.

Hits aus fünf Jahrzehnten

Die Stimmung kochte beim fetzigen Musikprogramm der sieben Musiker aus dem Dachauer Landkreis über. Sie zündeten ein Partyfeuerwerk mit Hits aus fünf Jahrzehnten und begeisterten mit Oldies, Rock, Pop und Hits aus den aktuellen Charts alle Altersklassen gleichermaßen. Die über 2500 Besucher in Dirndl und Lederhosen tanzten, klatschten und schunkelten stehend auf den Bänken und ließen sich vom Sound und vom umfangreichen Repertoire der Band bis in die Nacht hinein anstecken und mitreißen.
Am Sonntag konnte sich Zwiefalten vor lauter Besucher kaum retten. Im Brauereihof lockten Direktvermarkter aus der Region mit ihren reich gefüllten Ständen, an denen eingekauft und probiert werden durfte.
Doch nicht nur das Bier samt seiner Entstehung standen mit Schaubrauen und kostenloser Brauereiführung am Sonntag im Mittelpunkt, sondern auch die Musikkapelle Zwiefalten, die mit einem kleinen Sternmarsch und einem unterhaltsamen Serenadenkonzert vor dem Münster ihr 110-jähriges Jubiläum mit zwei befreundeten Musikkapellen feierte. Zur Krönung des Festsonntages wurde der neue Zwiefalter Bierkönig prämiert, der sich beim Wettbewerb mit der richtigen Beantwortung von fünf Fragen rund um das Bier durchsetzen konnte (mehr über die Prämierung und über die Jubiläumsfeier der Musikkapelle in unserer Dienstagsausgabe).
Für erwachsene Besucher war ein buntes Programm  geboten und auch die Kinder konnten sich im Strohlabyrinth, im Kornspeicher und in der Hüpfburg, im Trettraktorparcours, beim Kinderschminken, Ponyreiten und Luftballonkünstler die Zeit vertreiben.
Am heutigen Montag findet das diesjährige Historische Bierfest mit einer Aufführung des Kindergartens und der Jugendkapelle um 15 Uhr sowie einem gemütlichen Feierabendhock ab 17 Uhr zum Festausklang mit Oberkrainerklängen des „Bodensee-Quintetts“ seine Fortsetzung.

110

Jahre wurde die Musikkapelle Zwiefalten alt. Dieses Jubiläum wurde im Rahmen des Historischen Bierfests mit einem Sternmarsch und einem Konzert gefeiert.