Nach den DEL-Playoffs wartet auf Eishockey-Liebhaber mit der Eishockey-Weltmeisterschaft im Mai gleich das nächste Schmankerl.
Das deutsche Eishockey-Nationalteam von Cheftrainer Harold Kreis ist ebenfalls beim Turnier vertreten und möchte nach dem Ausscheiden im Viertelfinale im vergangenen Jahr bei dieser WM mindestens den Sprung ins Halbfinale schaffen.
Wo wird die Eishockey-WM ausgetragen? Wie sieht der Spielplan aus? Wo gibt es Tickets? Alle Infos zur Eishockey-WM.
Austragungsort der Eishockey WM 2023
Der Austragungsort der Eishockey WM musste noch einmal verlegt werden. Ursprünglich war geplant, dass die Weltmeisterschaft in Russland stattfindet. Aufgrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und dem darauf folgenden Ausschluss Russlands von internationalen Wettbewerben, musste nach einem alternativen Austragungsort gesucht werden.
Nun wird die WM in zwei Ländern ausgetragen. Die lettische Hauptstadt Riga und die finnische Stadt Tampere richten die WM gemeinsam aus. Finnland hatte bereits im letzten Jahr die Eishockey WM ausgerichtet.
Termine und Spiele der Eishockey WM
Die Weltmeisterschaft soll in nur 16 Tagen ausgetragen werden und ist terminlich dementsprechend eng getaktet:
- Gruppenphase: 12. bis 23. Mai
- Viertelfinale: 25. Mai
- Halbfinale: 27. Mai
- Spiel um P3: 28. Mai
- Finale: 28. Mai
Wie kommt man an Tickets für die Eishockey WM?
Der Ticketvorverkauf ist zwar bereits im vergangenen Jahr gestartet, doch auf der Homepage des Welt-Eishockey-Verbands IIHF ist es noch immer möglich, sich Tickets zu ergattern.
Preislich variieren die Tickets je nach Spiel und Kategorie. In der Gruppenphase liegen die Tickets beispielsweise im niedrigen bis mittleren zweistelligen Bereich, während für ein Spiel in der K.O.-Phase bereits ein hoher zweistelliger bis niedriger dreistelliger Betrag hingeblättert werden muss
Gruppen und Modus bei der Eishockey WM
Es gibt zwei Gruppen mit jeweils acht Nationalteams. In der Gruppenphase wird nach dem Prinzip „alle-gegen-alle“ gespielt. Die besten vier Teams beider Gruppen ziehen im Anschluss in die K.o.-Phase ein, die mit dem Viertelfinale beginnt. Anders als etwa in den DEL-Playoffs zieht der Gewinner des ersten Spiels direkt in die nächste Runde ein. Darüber hinaus gibt es neben dem Finale noch ein Spiel um Platz 3.
Die beiden Gruppen bei der Eishockey-WM 2023:
Gruppe A
Finnland, USA, Schweden, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Österreich, Ungarn
Gruppe B
Kanada, Tschechien, Schweiz, Slowakei, Lettland, Norwegen, Kasachstan, Slowenien