Die DEL-Playoffs steigen von Anfang März bis Ende April. Acht Teams treffen nun in den Viertelfinal-Partien aufeinander, um den deutschen Eishockey-Meister auszuspielen. Nachdem Vorjahres-Champion Eisbären Berlin eine enttäuschende Hauptrunde spielte und in den Playoffs nicht vertreten ist, wird sich Ende April ein neues Team die Eishockey-Krone aufsetzen.
Welche Teams sind noch in den Playoffs vertreten und wie gestaltet sich der Playoff-Baum? Alles zu den DEL-Playoffs 2023.

Welche Teams sind in den DEL-Playoffs 2023 vertreten?

Nach der 1. Playoff-Runde im Format Best-of-Three kämpfen noch folgende acht Teams um den Eishockey-Titel. Sie sind nach ihrer Platzierung in der DEL-Hauptrundentabelle gerankt:
  • EHC Red Bull München
  • ERC Ingolstadt
  • Adler Mannheim
  • Straubing Tigers
  • Grizzlys Wolfsburg
  • Kölner Haie
  • Düsseldorfer EG
  • Fischtown Pinguins Bremerhaven

Turnierbaum: Das ist der Modus für die DEL-Playoffs 2023

Vom Viertelfinale bis zur Finalrunde werden die jeweiligen Playoff-Partien im Format Best-of-Seven ausgetragen. Folglich gewinnt das Team, welches vier Spiele gewinnt. Von einer 4:0-Serie bis zu packenden Playoff-Serien mit sieben Spielen ist alles denkbar.
In den Playoffs trifft immer das höchstplatzierte auf das unter den Playoff-Mannschaften niedrigstplatzierte Team der Hauptrunden-Tabelle. Für das Viertelfinale spielt deshalb München (Platz 1 der Hauptrunden-Tabelle) gegen Bremerhaven (Platz 8 der Hauptrunden-Tabelle). Die Nummer 2 trifft auf Nummer 7, Nummer 3 auf Nummer 6 und Nummer 4 auf Nummer 5. Der Turnierbaum gestaltet sich nach diesem Muster und wird genau so auch für die Ermittlung der Halbfinal-Begegnungen angewendet.
EHC München gilts als Topfavorit in den DEL-Playoffs 2023.
EHC München gilts als Topfavorit in den DEL-Playoffs 2023.
© Foto: Ulrich Gamel/dpa

Das ist der Zeitplan für die DEL-Playoffs 2023

Die Zuschauer dürfen sich auf packende Playoff-Duelle freuen. Die Playoff-Halbfinals beginnen mit Spiel 1 am 31. März. Die Finalserie startet am 16. April. Falls weitere Spiele im Best-of-Seven-Format stattfinden, werden die kommenden Begegnungen aktualisiert.
Die Viertelfinal-Begegnungen sind bereits terminiert.
  • 24. März 2023 um 19:30 Uhr: EHC Red Bull München - Pinguins Bremerhaven (Spiel 5)
  • 24. März 2023 um 19:30 Uhr: Adler Mannheim - Kölner Haie (Spiel 5)
  • 24. März 2023 um 19:30 Uhr: Straubing Tigers - Grizzlys Wolfsburg - (Spiel 5)
  • 24. März 2023 um 19:30 Uhr: ERC Ingolstadt - Düsseldorfer EG (Spiel 5)
  • 26. März 2023 (Uhrzeit noch offen): Pinguins Bremerhaven - EHC Red Bull München (Spiel 6)
  • 26. März 2023 (Uhrzeit noch offen): Kölner Haie - Adler Mannheim (Spiel 6)
  • 26. März 2023 (Uhrzeit noch offen): Grizzlys Wolfsburg - Straubing Tigers (Spiel 6)
  • 26. März 2023 (Uhrzeit noch offen): Düsseldorfer EG - ERC Ingolstadt (Spiel 6)
  • 28. März 2023 (Uhrzeit noch offen): EHC Red Bull München gegen Pinguins Bremerhaven (Spiel 7)
  • 28. März 2023 (Uhrzeit noch offen): Adler Mannheim - Kölner Haie (Spiel 7)
  • 28. März 2023 (Uhrzeit noch offen): Straubing Tigers - Grizzlys Wolfsburg - (Spiel 7)
  • 28. März 2023 (Uhrzeit noch offen): ERC Ingolstadt - Düsseldorfer EG (Spiel 7)
Spiel 6 und 7 finden unter dem Vorbehalt, dass die betreffende Serie noch nicht entschieden ist, statt und sind deshalb uhrzeittechnisch noch nicht terminiert.