Vor allem im Herbst und Winter werden wir wieder von Schnupfen, Husten und Grippe geplagt. Damit es erst gar nicht zu einer Ansteckung kommt hilft regelmäßiges und gründliches Händewaschen. Laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) werden bis zu 80 Prozent aller ansteckenden Krankheiten über die Hände übertragen. Durchs Händewaschen wird die Anzahl der Keime auf den Händen gesenkt und senkt das Risiko, Erreger selbst aufzunehmen oder an Andere weiterzugeben.
Gerade einmal 50 Prozent der Deutschen waschen sich die Hände, wenn sie nach Hause kommen oder gerade ein Tier gestreichelt haben. Das geht aus einer Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hervor.
Wie wasche ich meine Hände richtig?
Die Hände unter den Wasserhahn zu halten ist nicht gleich richtiges Händewaschen. Wer seine Hände nicht ausreichend lange einseift und Handrücken, Daumen und Fingerspitzen reinigt - der macht es schon mal falsch. Hier in 5 Schritten, wie man gründlich seine Hände wäscht:
Bildergalerie Wie wasche ich meine Hände richtig?
Warum ist Händewaschen wichtig?
Die Hände kommen oft mit Keimen in Kontakt. Beim Händeschütteln oder dem Benutzten von Gegenständen, werden diese Keime weitergegeben. Und das inklusive Krankheitserregern. Eine Berührung im eigenen Gesicht und diese Erreger können über die Schleimhäute, wie Auge, Nase und Mund in den Körper gelangen. Dort kann dann eine Infektion ausgelöst werden. Durch das Händewaschen kann dieser Kreislauf unterbrochen werden.
Ist Händewaschen auch ohne Seife wirkungsvoll?
Mit Seife ist es wirksamer, die Hände zu waschen. Die Erklärung: Schmutz enthält Öle. Wasser und Öl binden sich bekanntlich nicht. Die Seife schafft die Verbindung zwischen öligem Dreck und dem Wasser. Und schwups ist alles wieder sauber. Im Notfall ist es aber besser, die Hände nur mit Wasser zu waschen, anstatt gar nicht. So wird wenigstens ein Teil der Erreger entfernt.
Wann sollten die Hände gewaschen werden?
Laut dem BZgA sollten die Hände in bestimmten Situationen immer gewaschen werde.
Händewaschen immer nach:
- nach Hause kommen
- Nase putzen, Husten oder Niesen
- dem Kontakt mit Abfällen
- Besuch der Toilette
- Kontakt mit Tieren, Tierfutter oder tierischem Abfall
Händewaschen immer vor: - Mahlzeiten
- Benutzung von Kosmetika und Medikamenten
Händewaschen immer nach und vor: - der Zubereitung von Essen, besonders rohem Fleisch
- Kontakt mit Kranken
- Behandlung von Wunden
Schützen Handschuhe vor einer Corona-Infektion?
Handschuhe können nicht vor einer Infektion schützen. Das Material der Handschuhe ist durchlässig und kann somit nicht vor Viren schützen. Außerdem nehmen sie Keime und Bakterien auf und werden so zu Bakterienschleudern. Mann nimmt Schmutz auf und verteilt ihn weiter.
Daher gilt: Regelmäßig und richtig Hände waschen, um sich und andere zu schützen.
Corona-Hygiene: Wie könnt ihr euren Haushalt virenfrei halten?
Händewaschen ist wichtig, aber mindestens genauso wichtig ist ein virenfreier Haushalt. Denn saubere Hände bringen nicht viel, wenn sich die Viren auf allen möglichen Oberflächen in der Wohnung oder in der Kleidung festgesetzt haben. Daher haben wir für euch im folgenden Artikel einige Tipps, wie ihr euren Haushalt virenfrei bekommt: