Wie die Polizei mitteilt, fand am Freitag, 22.07.2023, im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Heidenheim eine weitere gezielte Verkehrskontrolle statt. Ihr Fokus: unzulässig technisch veränderte Fahrzeuge (Tuning) aufspüren, um unnötigen Lärm zu vermeiden und Gefahren im Straßenverkehr einzudämmen. Unterstützung erhielt die Heidenheimer Polizei vom Polizeipräsidium Ulm, dem Polizeipräsidium Einsatz sowie Sachverständigen, die gemeinsam mit den besonders geschulten Polizisten einen Blick unter die Motorhauben warfen.

Polizei findet bei Kontrolle mehrere Automängel

Im Zeitraum von 16.30 Uhr bis 23 Uhr wurden 41 Fahrzeuge und 57 Personen überprüft. Dabei wiesen zehn der kontrollierten Fahrzeuge teilweise erhebliche Mängel auf, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Drei davon durften nicht mehr weiterfahren. Auf die betroffenen Fahrer kommen entsprechende Bußgeldverfahren zu. Zudem wurden zwölf Mängelberichte gefertigt.
Neben der Tuning-Kontrolle kontrollierten die Polizisten auch die Verkehrstüchtigkeit der Autofahrer und nahm dabei 12 Fahrer genauer unter die Lupe. Wie sich herausstellte, hatte einer davon Alkohol getrunken - und sieht nun einer erheblichen Strafe und einem Fahrverbot entgegen.

Bürger können Poser-Verdacht der Polizei melden

Die Polizei führt in unregelmäßigen Abständen weitere Kontrollen dieser Art durch. Bürger können an die eigens hierfür eingerichtete E-Mail-Adresse [email protected] weiterhin auffällige Autos melden (mit Tag, Uhrzeit, Ort, Kennzeichen, Farbe und Typ des Fahrzeugs sowie einer Beschreibung des auffälligen Verhaltens).
Diese Hinweise nimmt die Polizei auch telefonisch (Tel. 0731/188 - 0) oder persönlich entgegen. Zeitlich dringende Ereignisse sind jedoch nicht per E-Mail zu melden.