Ein Anrufer bestellte am Montag (27.2.) bei einem Lieferdienst gleich mehrere Familienpizzen. Allerdings hat der Besteller nicht seine Anschrift, sondern die eines 39-Jährigen angegeben. Als die Pizzen an die angegebenen Adresse in Laupheim geliefert wurden, staunten der Fahrer des Lieferservices und der angebliche Besteller nicht schlecht.

Polizei ermittelt wegen Betrugs

Der 39-Jährige fragte telefonisch bei dem falschen Besteller nach, um die Sache zu klären. Doch anstatt die Situation zu klären, wurde der 39-Jährige von dem Unbekannten am Telefon beschimpft. Dadurch konnte der Mann gegenüber dem Lieferdienst glaubhaft versichern, dass die Bestellung nicht von ihm aufgegeben wurde, und es sich um einen Scherz gehandelt hatte. Die Polizei Laupheim hat nun die Ermittlungen wegen Betrug und Beleidigung aufgenommen.