Dies teilten Corinna Fellner und Anja Plesch-Krubner von der Initiative „G9 jetzt“ am Freitag, dem 11.11.22, in Stuttgart mit. Sie wollen, dass künftig das Abitur wieder generell nach neun Jahren abgelegt wird. Um die Schüler international wettbewerbsfähiger zu machen, wurde die Zeit bis zum Abitur einst auf zwölf Jahre verkürzt (G8).
Unterschriftensammlung: 39.000 Unterschriften benötigt
Ein Sprecher des Landtags sagte im Vorfeld, der Beginn der Unterschriftensammlung sei angezeigt worden. Damit über den Gesetzentwurf im Plenum beraten wird, braucht die Elterninitiative innerhalb eines Jahres die Unterschriften von 0,5 Prozent aller Wahlberechtigten. In Baden-Württemberg wären das rund 39.000 Unterschriften.
Leistungsdruck und wenig Freizeit für Kinder
Fellner und Grubner verwiesen darauf, dass in vielen Bundesländern bereits zum Abitur nach 13 Schuljahren zurückgekehrt worden sei. „Wir wollen in Baden-Württemberg keine G8-Enklave sein“, sagte Plesch Krubner. Beide Elternvertreter erklärten weiter, dass die Kinder durch die verkürzte Schulzeit unter einem starken Leistungsdruck stünden und wenig Freizeit hätten.
Qualität der vermittelten Bildungsinhalte leidet
Und Michael Mattig-Gerlach von der Arbeitsgemeinschaft gymnasialer Elternvertreter im Regierungsbezirk Stuttgart meinte, dass unter der verkürzten Schulzeit auch die Qualität der vermittelten Bildungsinhalte leide. Man müsse aufpassen, dass man nicht in die Zweite Liga absteige.
Grün-Schwarz: G8 als Regelform
G9 gibt es nur noch als Modellprojekt an insgesamt 44 staatlichen Schulen im Land und an einigen Privatschulen. Grün-Schwarz hatte sich auf eine Beibehaltung von G8 als Regelform verständigt.
Mehr zum Thema
Alles, was Eltern beschäftigt und für Kinder wichtig ist, finden Sie in unserer SWPplus-Themenreihe „Familie“ unter swp.de/familie. Falls Sie die Inhalte direkt in Ihrem Postfach möchten, abonnieren Sie doch unseren Familien-Newsletter.
Isolationspflicht in BW: Land schafft Corona-Quarantäne ab
Baden-Württemberg will mit Bayern die Isolationsregeln für Corona-Infizierte abschaffen. Was bedeutet das konkret? Welche Regeln gelten nun für Infizierte? Die wichtigsten Fragen und Antworten.