Hut, Schnurrbart, Dackel und Flinte – so sieht ein Jäger aus. Im bayerischen Heimatfilm zumindest. Mit der Realität hat das heute wenig zu tun, denn viele junge Menschen entdecken die Jagd für sich. Mittlerweile greifen auch immer mehr Frauen zum Gewehr. Melina Pflüger aus Ulm zum Beispiel. Die 33-Jährige hat das Jagen als Hobby für sich entdeckt. „Es ist schon ein Lifestyle“, sagt sie. Unserer Reporterin hat die junge Jägerin erzählt, was Tiere töten mit Umweltschutz und nachhaltiger Ernährung zu tun hat – und wieso Jagen sowieso viel mehr ist als das. Warum Menschen das Jagen lieben, lesen Sie hier.
„Der Weltuntergang fällt aus“, heißt sein Bestseller. Jan Hegenberg alias „der Graslutscher“ will den Klima-Pessimismus stoppen. Der Gedanke, dass eh schon alles verloren ist, führe dazu, dass die Menschen sich machtlos fühlen, einfach aufgeben – und weiter Diesel fahren wollen. Dabei sieht Hegenberg noch so viel Potenzial in Innovationen – man muss nur Mut haben und den neuen Technologien eine Chance geben, findet er. Damit tut sich der Mensch als Gewohnheitstier bekanntlich schwer. Vielleicht kann Hegenberg ja trotzdem ein bisschen Klima-Optimismus verbreiten. Das unterhaltsame Interview über deutsche Diesel-Liebe, E-Autos und vegane Chicken-Nuggets lesen Sie hier [als Leseprobe für Sie freigeschaltet].
Der morgendliche Berufsverkehr kann einen in den Wahnsinn treiben. Ist das Auto trotzdem das schnellste Verkehrsmittel?
Der morgendliche Berufsverkehr kann einen in den Wahnsinn treiben. Ist das Auto trotzdem das schnellste Verkehrsmittel?
© Foto: Volkmar könneke
ÖPNV, Auto oder Fahrrad – womit kommt man in der Stadt am schnellsten ans Ziel? Zwei Reporterinnen und ein Reporter der SÜDWEST PRESSE haben den ultimativen Test gemacht. Wer kommt im morgendlichen Berufsverkehr am besten voran? Startpunkt war der Ulmer Eselsberg, Ecke Stifterweg/Trollingerweg, Ziel war das Gartencenter im Neu-Ulmer Gewerbegebiet Pfaffenweg. Ach, es wäre ja zu schön gewesen, wenn die umweltfreundlichste Art der Fortbewegung auch die Schnellste gewesen wäre... Aber, kleiner Spoiler: das Rad hat nicht gewonnen. Ob wenigstens Bus und Bahn das Auto schlagen konnten, erfahren Sie hier.