Die Suche nach dem passenden Beruf ist für viele junge Menschen nicht leicht – für Malte Schäfer war sie besonders kompliziert. Der 24-Jährige aus Neu-Ulm lebt seit seiner Geburt mit einer Lähmung am rechten Arm und Bein. Ein Bürojob war trotzdem nichts für ihn. Mit viel Durchhaltevermögen ist es ihm gelungen, eine Stelle in der Gastronomie zu finden, an der er trotz seiner Einschränkungen viel Freude hat. Der Weg dorthin war alles andere als leicht – uns hat er seine ungewöhnliche Geschichte erzählt. Den Text haben wir für Sie als kostenlose Leseprobe freigeschaltet.
Vielleicht haben Sie in den vergangenen Tagen auch Berichte über das „Jahrhundertgift“ PFAS gelesen. Man findet den Stoff in beschichteten Pfannen, Outdoor-Kleidung, Imprägniermitteln und vielen anderen Produkten – leider kann er sich auch im Menschen anreichern und gesundheitsschädlich werden. Wir haben recherchiert, wie hoch die PFAS-Belastung in Ulm und Umgebung ist.
Der deutsche Arzt Ryke Geerd Hamer, der gegen die angeblich „jüdische Schulmedizin“ hetzte, erfand in den 1980er-Jahren die „Germanische Neue Medizin“. Die „Lehren“ Hamers sind brandgefährlich: Demnach ist zum Beispiel ein Tumor „lediglich eine körperliche Folge nicht verarbeiteter seelischer Konflikte“ und sollte mit therapeutischen Gesprächen behandelt werden – welche schrecklichen Folgen es für Krebspatienten haben kann, auf diese kruden Theorien statt auf moderne Medizin zu vertrauen, liegt auf der Hand. Auch heute noch wird die Pseudo-Heilslehre Hamers rege verbreitet. Timo Büchner ist in Hohenlohe auf Spurensuche gegangen.
Übrigens: Mit einem SWPplus-Abo unterstützen Sie unseren Journalismus – hier vor Ort, aber immer auch mit Blick auf das, was im Rest des Landes und in der Welt relevant ist.