Nach einem Wohnungsbrand in Stuttgart hat die Polizei bei einem Großeinsatz einen bewaffneten Mann festgenommen. Der Verdächtige habe ein Messer bei sich gehabt, sagte ein Polizeisprecher. Er soll in Verbindung stehen mit dem Feuer in einer Wohnung, bei dem am Dienstag eine Frau und ein Mann so schwer verletzt wurden, dass sie wenig später im Krankenhaus starben. Die Polizei nahm den bewaffneten Mann fest.
Der SWR berichtet, dass die Einsatzkräfte die beiden Verletzten in einem brennenden Haus am Wilhelm-Geiger-Platz im Stadtteil Feuerbach fanden. Ob der Verdächtige die Frau und den Mann mit den Messern angriff oder ob die beiden durch den Brand ums Leben kamen, war zunächst unklar. Zum genauen Tathergang, den Beiteiligten und den verstorbenen Opfern machte die Polizei bisher keine Angaben. Aus ermittlungstaktischen Gründen wollte eine Sprecherin der Behörde zunächst auch nicht sagen, welche Art von Verletzungen die beiden erlitten hatten.
Großeinsatz der Polizei - Schuss bei Festnahme
Fest steht, dass es am Nachmittag zu einem Großeinsatz der Polizei gekommen ist: Die Feuerwehr war auf dem Rückweg von einem anderen Einsatz und entdeckte - offenbar zufällig - Rauchwolken über dem Gebäude im Stadtteil Feuerbach. Vor dem Eingang stand der bewaffnete Mann - und machte es den Einsatzkräften unmöglich, in das brennende Haus zu kommen, wie eine Sprecherin der Polizei schilderte. Die Feuerwehrleute mussten auf hinzugerufene Polizisten warten.
Bei der Festnahme des 45-Jährigen sei es zu einer Schussabgabe durch die Polizei gekommen, hieß es in einer Mitteilung der Behörde. Der Verdächtige sei dabei aber nicht verletzt worden. Auf Bildern ist zu sehen, wie Einsatzkräfte einen am Boden liegenden Mann überwältigen. In welchem Zustand er sich bei der Festnahme befand und ob er sich wehrte, wurde nicht gesagt.
Erst als der Bewaffnete festgenommen war, konnten die Feuerwehrleute in das brennende Haus. Zunächst retteten die Einsatzkräfte die Frau und den Mann aus den Flammen - doch beide erlagen später im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Beide seien in der brennenden Wohnung gewesen, sagte ein Polizeisprecher. Ob und wie sie mit einander bekannt oder verwandt waren, sei Gegenstand der Ermittlungen. Bilder zeigen die Einsatzkräfte, die über eine Drehleiter versuchen, über ein Dachfenster des Hauses zu helfen.