Die Staren können erhobenen Hauptes in die neue Woche starten, denn mit gerade einmal fünf fitten Feldspielern aus dem Kader der ersten Mannschaft ist dieses Ergebnis aller Ehren wert.
Von Beginn an war der Spitzenreiter hellwach und ging schnell 2:0 in Führung. Doch der Heininger Angriff spielte mit viel Bewegung und fand immer wieder die Lücken in der offensiven Abwehr der Gäste. Der TSV blieb daher dran, Dennis Bräunle warf durch einen Doppelschlag in der 16. Minute die Staren erstmals mit 10:9 in Führung. Die Partie war nun völlig offen und auch in Minute 23 war beim 13:13 noch keinerlei Tendenz zu erkennen. Nun machte sich der erste kleine Kräfteverschleiß der Gastgeber bemerkbar. Wegen weniger Konzentrationsschwächen und fehlendem Glück bei engen Entscheidungen der Unparteiischen geriet Heiningen zur Pause 14:17 ins Hintertreffen.
Der TSV wollte seine engagierte und geduldige Spielweise direkt nach der Halbzeit fortsetzen, um dem großen Favoriten weiter im Nacken zu sitzen. Doch die Gastgeber trafen in einer Überzahlsituation nicht die besten Entscheidungen und so setzte sich der Spitzenreiter weiter ab. Über 22:17 zogen die Gäste bis zwölf Minuten vor dem Abpfiff auf 26:18 davon und entschieden damit die Partie. Als es in der 51. Minute zum 19:29 im Starengehäuse einschlug, drohte eine fürchterliche Klatsche. Doch die Staren fassten sich nochmals ein Herz und wollten die Höhe der Niederlage unbedingt der Leistung angemessen in Grenzen halten. Immer wieder warfen Marc Dannenmann und Julian de Boer aus dem Rückraum sehenswerte Treffer. In den Schlussminuten gelang den kämpferisch überzeugenden Gastgebern somit noch ein 5:0-Lauf und am Ende gingen sie moralisch gestärkt vom Feld. Der TSV muss nun in den nächsten Wochen möglichst schnell Punkte gegen die Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte sammeln.
TSV Heiningen: Rapp, Braun, Reik; de Boer (6), Dannenmann (8), Brodbek (2), Bräunle (4), Walter (3), Liebe (1), Seliger (1), Adelmann, Joos, Günther.